![]() |
Großbrit: Großbritannie(Wappen3 Relief PorträtInſchrifInſchrifFreuendeEngeTrauerndeEnge |
![]() |
HautreliePortraiivergoldeteErUmſchriftInſchrifGelber MarmoRelief iweißem MarmoGelber Marmo |
![]() |
von einem Unbekannten | } | Schule des Correggio |
von einem Unbekanntenund ein Portraidas von Sebaſtianodel Piomb herrühren und die AnnaBule darſtelleſoll. Wahrſcheinlicbeides nicht zutreffendweder der Namdes Malers nocder Gemalten. KeinSpur von Aehnlichkeimit dem in Warwick Caſtle, wſie ganz germaniſcund bei ein weniſtubsnaſig ausſiehtwährend ſie hier aldunkle, gradnaſigItalienerin auftritt Dann kommezwei kleinerRäume, die diSäle des Correggiund Raffael heißentrotzdem ſie ijedem Saal numit 4 oder 5 Nummervertreten ſindEs ſind Säle, dietwa der Tribunin den Uffizien zFlorenz entſprechenLauter ausgeſuchtSachen, aber voden verſchiedenſteMeiſtern und zwavon: Salvator RosaSeb.Sebastianeo del Piombo, Cor-reggi, Tiziano, Spag-nolett, GiovanniBellin, Luca d’O⸗land, Hans Hemmlin, Albrecht DürerPerugino, Johannvan Eyc und RaffaelAuch hier wiedefinde ich (wie z. Bauch dern todten Chriſtuim Kloſter San Mar-tin) die Spagno-letto ausgezeichnetPeruginos einfacheBild: „Madonna mitdem Kind herrlicwie immer; GiovannBellini ſehr intreſſantLuca d’Oland(unſrer Dürer’ſcheWeiſe verwandt) ganausgezeichnet, DürerBild gut und intereſſant aber ſeinſonſtigen ſchönen Klarheit entbehrend, Hemmlinck in debeiden Seitenbilder(betende Donatorenfamilie) ganausgezeichnetVon den Correggiound Raffaels intreſſirmich – wenn icwieder von den Portraits des letztreabſehe – keines ſehlebhaft,. Eines„Santo famiglivon Raffael“ iſt ſehberühmt; es iſt Mariaeine braune Alteauch mit HeiligenſcheinChriſtkind und JohannesEs iſt ſehr ſchöndoch wäre mider Perugino beinah liebertrotzdem er nichgerade zu den beſteNummern des Mei-ſter gehört. (Benochmaligem Sehedoch andrer Meinungeworden.) Aſchönſten von alleBildern dieſer beidenberühmten kleinenSäl finde ich daBild von Luca d’O⸗land: „die Anbe-tung der drei KönigeDas Bild iſt dreitheilig; in der BrMittbetet nur der einKönig an; die beideandren ſtehen iden beiden Flügeldes Bildes und näherſich erſt. Alle 6Hauptköpfe des Bildesdie drei KönigeMaria und eihinter dem anbedtendeKönige ſtehender Alte(wahrſcheinlich eiHirt, keinesfallJoſeph) ſind gleicausgezeichnet. DieſBilder ſind midie liebſten, ſiſind ächt, ſchön, charaktervoll und nocohne jede ſchönheitliche Patentheit |
} | Schule des Correggio |
![]() |
PeristyliuAtriuAla |