„... Einſegnung war und OſtertagEin Nebel über Schleswig lagUeber Schleswig⸗Stadt, über Schleswig⸗Land Der Däne hielt uns wieder in Han
Er hielt Schloß Gottorp, er hielt diSchlei
Unſer kurzer Traum war wiedevorbei
Ein Nebel über Schleswig warlagEinſegnung war und Oſtertag
Und über die Stadt und übeden Stro
Die Glocken riefen iden Do
Und eh das erſte Lied erſcholDas hohe Mittelſchiff warſtand aber vollVon Betern war die Kirche vol
Von BbetendenBetendeStand überall von Männern,und betendeFrau
In ſchwarzem Feſtkleialle zu ſchaun
Dazwiſchen aber,(die Jungenwiunſrebittre Noth,
Leuchtende Punkte iDäniſchroth
Und Wir ſangen das Lied: „Wo ſoll ihch hin“(Und an den Altar traten wir hin
Zwiſchen Hox--xffen und Bangen ging unſeSin
Von Auferſtehung der Geiſtliche ſpracWir hingen ſeinem Worte nach
DemSeinen Wort von dem abgewälztenden Wächtern, vom Grab, voStein
Wir miſchten viel Weltliches mit ein
Wenn’s Sünde war, ewar nicht gewollt; –
Horch, es donnert! wie dumpes rollt
24. Bis hie
z Ein FrühlingsOſtergewitter. Es kannicht ſei
Durch die hohen Fenſter fälltſpieleben ein Schein
Ein erſter Schein,Er fällt, wie ſuchend, gedämpft unmild
Auf das holzgeſchnitzte Altarbild
Auf die 20feldrige rieſigWan
Von Meiſter Brüggemanneigener Hand
Der Felder eines ſchwimmwie in Gold, –
Horch, zum zweiten, es donnertes rollt
32
z Es rollt wie näher, diFenſter klirrn
Aller Blicke hinüber, herübeirrn
Es fragen die Augen beFreund und Feind
Ein Flüſtern geht leiſe: „was iſgemeint
Und eh noch flüſternd diAntwort geht
Vom Eingang her ein Zugwind weht
Alles x---x ſich, Weit offen die Thürwas giebts, was iſt
In das Mittelſchiff tritein dänſcher Horniſ
Und in die Kirche hinein Ka vom Porta
Bläſt er Generalmarſch, Signaauf Signal
42
z Ein Raſſeln, ein Lärmen. Stilwieder daHaus
Die rothen Punkte loſcheaus
Was deutſch in Schleswiwollte ſein
Wer wieder in SchleswigsDo allei
Und wie Hülfe ſuchend unTroſt und Ru
Der GeiſtlicheDen Stufen des Altardrängten wir zu
Dicht zu: Der Geiſtlichaber betet, ſpricht
„Herr, Du biſt unſrZuverſicht
50
Da iſt kein Jäger deuns ſchreckt
So lange uns DeinFittich deckt
Ob tauſend fallen an unſreSeit
Du biſt unſer Schirm ijedem Streit
Du ſtellſt Deinen Engean unſre Thü
Uns zuUns zu behüten für unfür
Wir rufen DeineNamen an
Hilf uns wie du ſo ofgethan
Zerſplittet unſreFeinde Spott
Du biſt unſre BurgDu biſt unſer Got
Blende die Wächterwälz ab den Stein,“
Er ſchwieg. Wie Trommelklang es herein
Luſtiger preußiſcher TrommelklangHeller Mittag über Schleswig lagHeller Mittag über Schloß und Schlei,
Oſtern war; das Land wa66. frei