• Theodor Fontane: Notizbücher
  • Hrsg. von Gabriele Radecke

Willkommen

[Dieser Abschnitt gehört zu Teil III der Gesamtdokumentation].

important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016

Die Standardsprache ist Deutsch. Dies wird in allen TEI-Dokumenten angegeben durch

            
                <TEI xml:lang="de"
                >
            
        

Alle davon abweichenden Sprachen werden im Überblickskommentar beschrieben und im TEI-Header neben der Standardsprache Deutsch erfasst. Es werden nur großflächige fremdsprachliche Aufzeichnungen, Gespräche, Exzerpte, Plakate, Zitate etc. erfasst. Fremdsprachige Gebäudenamen und Personennamen werden erst einmal nicht berücksichtigt; ebenso nicht „etc.“, lokale Bezeichnungen (z.B. „chaussée“) oder Fachbegriffe (z.B. „dramatis personae“).

3.18.1 Latein

  • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 6v (Scan C10_008.jpg)

bsp_c10_6v.jpg

  • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Latein ac delecta Romae sede>
  • TEI/XML:
    
                <line>
                
                <seg xml:lang="la-Latn"
                >
            ac delecta Romae sede
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Latein).

3.18.2 Englisch

  • Beispiel: Notizbuch C08, Blatt 72v (Scan C08_074)

bsp_c08_72v.jpg

  • Transkription: <lat. Schrift; Englisch Shakespear <neue Zeile> descendant of <neue Zeile> the im̄ortal <neue Zeile> Poet Verona>
  • Edierter Text: <lat. Schrift; Englisch Shakespear descendant of the im̄ortal poet Verona>
  • TEI/XML:
            
                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            Shakespear
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            descendant of
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            the i
                <g ref="#mgem"
                >
            mm
                </g>
                
            ortal
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            Poet Verona
                </seg>
                
                </line>
                
                <handShift script="standard"
                />
            
        
  • Die Platzierung der <handShift>-Elemente zu Beginn und Ende dieses Ausschnitts verschiebt sich bei Codierung der gesamten Seite.
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Englisch).

3.18.3 Französisch

  • Beispiel: Notizbuch E03, Blatt 24 r (Scan E03_038.jpg)

bsp_e03_24r.jpg

  • Transkription: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gu- <neue Zeile> ſow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch 1. La confiance fournit <neue Zeile> plus à la conversation <neue Zeile> que l’esprit.>
  • Edierter Text: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gusow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch> 1. La confiance fournit plus à la conversation que l’esprit>.
  • TEI/XML:
     
                                <surface n="24r"
                                >
                            
          
                                <zone>
                                
                            
            
                                <handShift new="#Archivar1"
                                />
                            
            
                                <line>
                                
                                <fw type="pageNum"
                                >
                            24
                                </fw>
                                
                                </line>
                                
                            
            
                                <handShift new="#Fontane" medium="brown_ink"
                                />
                            
            
                                <line>
                                
                            Die alte Gräfin in Gu-
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                            ſow.
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latn"
                                >
                            1. La confiance fournit
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latn"
                                >
                            plus à la conversation
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latn"
                                >
                            que l’esprit.
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
            <!-- ... -->
            
                                <handShift medium="pencil"
                                />
                            
          
                                </zone>
                                
                            
        
                                </surface>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Französisch).

3.18.4 Italienisch

  • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 3r (Scan C10_004.jpg)

bsp_c10_3r.jpg

  • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Italienisch E lo permesso per>
  • TEI/XML:
            
                <line>
                
                <seg xml:lang="it-Latn"
                >
            E lo permesso per
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Italienisch).

3.18.5 Dänisch

  • Beispiel: Notizbuch D01, Blatt 73v (Scan D01_075)

bsp_d1_73v.jpg

  • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Dänisch men Mindet om dem>
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="da-Latn"
                                >
                            men Mindet om dem
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Dänisch).

3.18.6 Schwedisch

  • Beispiel: Notizbuch D02, hintere Einbanddecke innen, angeklebtes Blatt IIIr (Scan D02_053.jpg). Auf die Codierung der archivalischen Foliierung wurde in diesem Beispiel verzichtet.

bsp_d02_iiir.jpg

  • Transkription: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (ſchwedisch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (ſchwediſch)
  • Edierter Text: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (schwedisch)
  • TEI/XML:
            
                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Bore
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Skåne
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Svea
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Lennart Torstenson
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Bråwiken
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schwedisch).

3.18.7 (Alt-)Griechisch

  • Beispiel: Notizbuch C06, Blatt 54v (Scan C06_057.jpg)

bsp_c06_54v.jpg

  • Transkription: hier. Die Luft in dieſen <neue Zeile> <Alt-Griechisch οτελς> iſt altehrwürdig und <neue Zeile> man kann ohne Ueber-
  • Edierter Text: hier. Die Luft in diesen <Alt-Griechisch οτελς> ist altehrwürdig und man kann ohne Ueber-
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                            Die Luft in dieſen
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="grc-Grek"
                                >
                            ότελς
                                </seg>
                                
                             iſt altehrwürdig und
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                            man kann ohne Ueber-
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung: Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Alt-)Griechisch).

3.18.8 Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch

  • Beispiel: D02, Blatt 3r (Scan D02_004.jpg)

bsp_d02_3r.jpg

  • Transkription: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis <neue Zeile> wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man <nach überschrieben bis> >
  • Edierter Text: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man bis>
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                            Fehrbelliner. 
                                <seg xml:lang="nds-Latf"
                                >
                            Na Frau Matthis
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="nds-Latf"
                                >
                            wolln Se ooch nach Berlin?
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                            Frau. 
                                <seg xml:lang="nds-Latf"
                                >
                            Ne, ick will man 
                                <mod>
                                
                                <del>
                                
                            nach
                                </del>
                                
                                <add>
                                
                            bis
                                </add>
                                
                                </mod>
                                
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch).

3.18.9 (Ober-)Sächsisch

  • Beispiel: Notizbuch D10, Blatt 45r (Scan D10_046.jpg)

bsp_d10_45r.jpg

  • Transkription: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war <neue Zeile> nich nöthig.
  • Edierter Text: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war nich nöthig.
  • TEI/XML:
            
                <line style="margin-left:0.9cm"
                >
                <seg xml:lang="sxu-Latf"
                >
            ich gloob 
                <seg>
                
                <rs type="indirect" ref="psn:Fontane_Theodor"
                >
            Se
                </rs>
                
                </seg>
                
             der ganze Krieg war
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line style="margin-left:1.0cm"
                >
                <seg xml:lang="sxu-Latf"
                >
            nich nöthig.
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werden in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Ober-)Sächsisch).

3.18.10 Schlesisch

  • Beispiel: D07, Blatt 33v (Scan D07_037.jpg)

bsp_d07_33v.jpg

  • Transkription: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en <neue Zeile> Luxemburger.
  • Edierter Text: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en Luxemburger.
  • TEI/XML:
            
                <line style="margin-left:0.7cm"
                >
                <hi>
                
                <seg style="text-decoration:underline"
                >
            Er
                </seg>
                
                </hi>
                
            . 
                <seg xml:lang="szl-Latf"
                >
                <said>
                
            Se ſinn wol en
                </said>
                
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line style="margin-left:2.0cm"
                >
                <seg xml:lang="szl-Latf"
                >
                <said>
                
            Luxemburger.
                </said>
                
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schlesisch).

3.18.11 Pfälzisch

  • Beispiel: D09, Blatt 53r (Scan D09_056.jpg)

bsp_d09_53r.jpg

  • Transkription: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
  • Edierter Text: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
  • TEI/XML:
            
                <seg>
                
                <rs type="indirect" ref="plc:Saarbruecken"
                >
            hier
                </rs>
                
                </seg>
                
             
                <seg xml:lang="pfl-Latf"
                >
            „ums zu verſuche“
                <add>
                
            .
                </add>
                
                </seg>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Pfälzisch).

3.18.12 Lateinische Schrift unterbrochen

  • Beispiel: Notizbuch A06, Blatt 4r (Scan A06_008.jpg)

bsp_a06_4r.jpg

  • Transkription: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcro <deutsche Schrift>ſ <lat. Schrift> ses
  • Edierter Text: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcrosses
  • TEI/XML:
                            
                                <line style="margin-left:1.7cm"
                                >
                                <seg xml:lang="en-Latn"
                                >
                            to Southdownsforcro
                                <handShift script="Latf"
                                />
                            ſ
                                <handShift script="Latn"
                                />
                            ses
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung.

3.18.13 Deutsche Schrift

Fremdsprachige Ausdrücke kommen auch in deutscher Schrift vor. Englische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„en-Latf“>, französische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„fr-Latf“> codiert, lateinische mit <seg xml:lang=„la-Latf“>.

  • Beispiel (Französisch): Notizbuch B10, Blatt 27r (Scan B10_029.jpg)

  • Transkription: <französisch> Parte Chaiſe
  • Edierter Text: <französisch> Parte Chaise
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latf"
                                >
                            Parte Chaiſe
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für deutsche Schrift.
  • Beispiel (Latein):
  • TEI/XML:
                            
                                <seg xml:lang="la-Latf"
                                >
                            
                        
  • Beispiel (Englisch):
  • TEI/XML:
                            
                                <seg xml:lang="en-Latf"
                                >
                            
                        

3.18.14 Fremdsprachen in Drucken

  • Beispiel (Französisch): Notizbuch D08, Blatt IIv (Scan D08_074.jpg)

  • Transkription: <französisch> Théatre de Saint-Denis
  • Edierter Text: <französisch> Théatre de Saint-Denis
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr"
                                >
                            Théatre de Saint-Denis
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für Druck (Antiqua).
  • Beispiel (Englisch):
  • TEI/XML:
                            
                                <seg xml:lang="en"
                                >
                            
                        


Information

[Dieser Abschnitt gehört zu Teil III der Gesamtdokumentation].

important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016

Die Standardsprache ist Deutsch. Dies wird in allen TEI-Dokumenten angegeben durch

            
                <TEI xml:lang="de"
                >
            
        

Alle davon abweichenden Sprachen werden im Überblickskommentar beschrieben und im TEI-Header neben der Standardsprache Deutsch erfasst. Es werden nur großflächige fremdsprachliche Aufzeichnungen, Gespräche, Exzerpte, Plakate, Zitate etc. erfasst. Fremdsprachige Gebäudenamen und Personennamen werden erst einmal nicht berücksichtigt; ebenso nicht „etc.“, lokale Bezeichnungen (z.B. „chaussée“) oder Fachbegriffe (z.B. „dramatis personae“).

3.18.1 Latein

  • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 6v (Scan C10_008.jpg)

bsp_c10_6v.jpg

  • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Latein ac delecta Romae sede>
  • TEI/XML:
    
                <line>
                
                <seg xml:lang="la-Latn"
                >
            ac delecta Romae sede
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Latein).

3.18.2 Englisch

  • Beispiel: Notizbuch C08, Blatt 72v (Scan C08_074)

bsp_c08_72v.jpg

  • Transkription: <lat. Schrift; Englisch Shakespear <neue Zeile> descendant of <neue Zeile> the im̄ortal <neue Zeile> Poet Verona>
  • Edierter Text: <lat. Schrift; Englisch Shakespear descendant of the im̄ortal poet Verona>
  • TEI/XML:
            
                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            Shakespear
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            descendant of
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            the i
                <g ref="#mgem"
                >
            mm
                </g>
                
            ortal
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="en-Latn"
                >
            Poet Verona
                </seg>
                
                </line>
                
                <handShift script="standard"
                />
            
        
  • Die Platzierung der <handShift>-Elemente zu Beginn und Ende dieses Ausschnitts verschiebt sich bei Codierung der gesamten Seite.
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Englisch).

3.18.3 Französisch

  • Beispiel: Notizbuch E03, Blatt 24 r (Scan E03_038.jpg)

bsp_e03_24r.jpg

  • Transkription: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gu- <neue Zeile> ſow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch 1. La confiance fournit <neue Zeile> plus à la conversation <neue Zeile> que l’esprit.>
  • Edierter Text: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gusow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch> 1. La confiance fournit plus à la conversation que l’esprit>.
  • TEI/XML:
     
                                <surface n="24r"
                                >
                            
          
                                <zone>
                                
                            
            
                                <handShift new="#Archivar1"
                                />
                            
            
                                <line>
                                
                                <fw type="pageNum"
                                >
                            24
                                </fw>
                                
                                </line>
                                
                            
            
                                <handShift new="#Fontane" medium="brown_ink"
                                />
                            
            
                                <line>
                                
                            Die alte Gräfin in Gu-
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                            ſow.
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latn"
                                >
                            1. La confiance fournit
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latn"
                                >
                            plus à la conversation
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latn"
                                >
                            que l’esprit.
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
            <!-- ... -->
            
                                <handShift medium="pencil"
                                />
                            
          
                                </zone>
                                
                            
        
                                </surface>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Französisch).

3.18.4 Italienisch

  • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 3r (Scan C10_004.jpg)

bsp_c10_3r.jpg

  • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Italienisch E lo permesso per>
  • TEI/XML:
            
                <line>
                
                <seg xml:lang="it-Latn"
                >
            E lo permesso per
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Italienisch).

3.18.5 Dänisch

  • Beispiel: Notizbuch D01, Blatt 73v (Scan D01_075)

bsp_d1_73v.jpg

  • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Dänisch men Mindet om dem>
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="da-Latn"
                                >
                            men Mindet om dem
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Dänisch).

3.18.6 Schwedisch

  • Beispiel: Notizbuch D02, hintere Einbanddecke innen, angeklebtes Blatt IIIr (Scan D02_053.jpg). Auf die Codierung der archivalischen Foliierung wurde in diesem Beispiel verzichtet.

bsp_d02_iiir.jpg

  • Transkription: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (ſchwedisch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (ſchwediſch)
  • Edierter Text: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (schwedisch)
  • TEI/XML:
            
                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Bore
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Skåne
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Svea
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Lennart Torstenson
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            

                <line>
                
                <seg xml:lang="sv-Latn"
                >
            Bråwiken
                </seg>
                
             (ſchwediſch)
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schwedisch).

3.18.7 (Alt-)Griechisch

  • Beispiel: Notizbuch C06, Blatt 54v (Scan C06_057.jpg)

bsp_c06_54v.jpg

  • Transkription: hier. Die Luft in dieſen <neue Zeile> <Alt-Griechisch οτελς> iſt altehrwürdig und <neue Zeile> man kann ohne Ueber-
  • Edierter Text: hier. Die Luft in diesen <Alt-Griechisch οτελς> ist altehrwürdig und man kann ohne Ueber-
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                            Die Luft in dieſen
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="grc-Grek"
                                >
                            ότελς
                                </seg>
                                
                             iſt altehrwürdig und
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                            man kann ohne Ueber-
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung: Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Alt-)Griechisch).

3.18.8 Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch

  • Beispiel: D02, Blatt 3r (Scan D02_004.jpg)

bsp_d02_3r.jpg

  • Transkription: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis <neue Zeile> wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man <nach überschrieben bis> >
  • Edierter Text: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man bis>
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                            Fehrbelliner. 
                                <seg xml:lang="nds-Latf"
                                >
                            Na Frau Matthis
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="nds-Latf"
                                >
                            wolln Se ooch nach Berlin?
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
    
                                <line>
                                
                            Frau. 
                                <seg xml:lang="nds-Latf"
                                >
                            Ne, ick will man 
                                <mod>
                                
                                <del>
                                
                            nach
                                </del>
                                
                                <add>
                                
                            bis
                                </add>
                                
                                </mod>
                                
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch).

3.18.9 (Ober-)Sächsisch

  • Beispiel: Notizbuch D10, Blatt 45r (Scan D10_046.jpg)

bsp_d10_45r.jpg

  • Transkription: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war <neue Zeile> nich nöthig.
  • Edierter Text: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war nich nöthig.
  • TEI/XML:
            
                <line style="margin-left:0.9cm"
                >
                <seg xml:lang="sxu-Latf"
                >
            ich gloob 
                <seg>
                
                <rs type="indirect" ref="psn:Fontane_Theodor"
                >
            Se
                </rs>
                
                </seg>
                
             der ganze Krieg war
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line style="margin-left:1.0cm"
                >
                <seg xml:lang="sxu-Latf"
                >
            nich nöthig.
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werden in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Ober-)Sächsisch).

3.18.10 Schlesisch

  • Beispiel: D07, Blatt 33v (Scan D07_037.jpg)

bsp_d07_33v.jpg

  • Transkription: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en <neue Zeile> Luxemburger.
  • Edierter Text: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en Luxemburger.
  • TEI/XML:
            
                <line style="margin-left:0.7cm"
                >
                <hi>
                
                <seg style="text-decoration:underline"
                >
            Er
                </seg>
                
                </hi>
                
            . 
                <seg xml:lang="szl-Latf"
                >
                <said>
                
            Se ſinn wol en
                </said>
                
                </seg>
                
                </line>
                
            

                <line style="margin-left:2.0cm"
                >
                <seg xml:lang="szl-Latf"
                >
                <said>
                
            Luxemburger.
                </said>
                
                </seg>
                
                </line>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schlesisch).

3.18.11 Pfälzisch

  • Beispiel: D09, Blatt 53r (Scan D09_056.jpg)

bsp_d09_53r.jpg

  • Transkription: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
  • Edierter Text: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
  • TEI/XML:
            
                <seg>
                
                <rs type="indirect" ref="plc:Saarbruecken"
                >
            hier
                </rs>
                
                </seg>
                
             
                <seg xml:lang="pfl-Latf"
                >
            „ums zu verſuche“
                <add>
                
            .
                </add>
                
                </seg>
                
            
        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Pfälzisch).

3.18.12 Lateinische Schrift unterbrochen

  • Beispiel: Notizbuch A06, Blatt 4r (Scan A06_008.jpg)

bsp_a06_4r.jpg

  • Transkription: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcro <deutsche Schrift>ſ <lat. Schrift> ses
  • Edierter Text: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcrosses
  • TEI/XML:
                            
                                <line style="margin-left:1.7cm"
                                >
                                <seg xml:lang="en-Latn"
                                >
                            to Southdownsforcro
                                <handShift script="Latf"
                                />
                            ſ
                                <handShift script="Latn"
                                />
                            ses
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung.

3.18.13 Deutsche Schrift

Fremdsprachige Ausdrücke kommen auch in deutscher Schrift vor. Englische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„en-Latf“>, französische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„fr-Latf“> codiert, lateinische mit <seg xml:lang=„la-Latf“>.

  • Beispiel (Französisch): Notizbuch B10, Blatt 27r (Scan B10_029.jpg)

  • Transkription: <französisch> Parte Chaiſe
  • Edierter Text: <französisch> Parte Chaise
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr-Latf"
                                >
                            Parte Chaiſe
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für deutsche Schrift.
  • Beispiel (Latein):
  • TEI/XML:
                            
                                <seg xml:lang="la-Latf"
                                >
                            
                        
  • Beispiel (Englisch):
  • TEI/XML:
                            
                                <seg xml:lang="en-Latf"
                                >
                            
                        

3.18.14 Fremdsprachen in Drucken

  • Beispiel (Französisch): Notizbuch D08, Blatt IIv (Scan D08_074.jpg)

  • Transkription: <französisch> Théatre de Saint-Denis
  • Edierter Text: <französisch> Théatre de Saint-Denis
  • TEI/XML:
                            
                                <line>
                                
                                <seg xml:lang="fr"
                                >
                            Théatre de Saint-Denis
                                </seg>
                                
                                </line>
                                
                            
                        
  • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für Druck (Antiqua).
  • Beispiel (Englisch):
  • TEI/XML:
                            
                                <seg xml:lang="en"
                                >
                            
                        

Neuigkeiten

    [Dieser Abschnitt gehört zu Teil III der Gesamtdokumentation].

    important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016

    Die Standardsprache ist Deutsch. Dies wird in allen TEI-Dokumenten angegeben durch

                
                    <TEI xml:lang="de"
                    >
                
            

    Alle davon abweichenden Sprachen werden im Überblickskommentar beschrieben und im TEI-Header neben der Standardsprache Deutsch erfasst. Es werden nur großflächige fremdsprachliche Aufzeichnungen, Gespräche, Exzerpte, Plakate, Zitate etc. erfasst. Fremdsprachige Gebäudenamen und Personennamen werden erst einmal nicht berücksichtigt; ebenso nicht „etc.“, lokale Bezeichnungen (z.B. „chaussée“) oder Fachbegriffe (z.B. „dramatis personae“).

    3.18.1 Latein

    • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 6v (Scan C10_008.jpg)

    bsp_c10_6v.jpg

    • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Latein ac delecta Romae sede>
    • TEI/XML:
        
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="la-Latn"
                    >
                ac delecta Romae sede
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Latein).

    3.18.2 Englisch

    • Beispiel: Notizbuch C08, Blatt 72v (Scan C08_074)

    bsp_c08_72v.jpg

    • Transkription: <lat. Schrift; Englisch Shakespear <neue Zeile> descendant of <neue Zeile> the im̄ortal <neue Zeile> Poet Verona>
    • Edierter Text: <lat. Schrift; Englisch Shakespear descendant of the im̄ortal poet Verona>
    • TEI/XML:
                
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                Shakespear
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                descendant of
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                the i
                    <g ref="#mgem"
                    >
                mm
                    </g>
                    
                ortal
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                Poet Verona
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                    <handShift script="standard"
                    />
                
            
    • Die Platzierung der <handShift>-Elemente zu Beginn und Ende dieses Ausschnitts verschiebt sich bei Codierung der gesamten Seite.
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Englisch).

    3.18.3 Französisch

    • Beispiel: Notizbuch E03, Blatt 24 r (Scan E03_038.jpg)

    bsp_e03_24r.jpg

    • Transkription: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gu- <neue Zeile> ſow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch 1. La confiance fournit <neue Zeile> plus à la conversation <neue Zeile> que l’esprit.>
    • Edierter Text: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gusow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch> 1. La confiance fournit plus à la conversation que l’esprit>.
    • TEI/XML:
       
                                  <surface n="24r"
                                  >
                              
            
                                  <zone>
                                  
                              
              
                                  <handShift new="#Archivar1"
                                  />
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <fw type="pageNum"
                                  >
                              24
                                  </fw>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <handShift new="#Fontane" medium="brown_ink"
                                  />
                              
              
                                  <line>
                                  
                              Die alte Gräfin in Gu-
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                              ſow.
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latn"
                                  >
                              1. La confiance fournit
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latn"
                                  >
                              plus à la conversation
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latn"
                                  >
                              que l’esprit.
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              <!-- ... -->
              
                                  <handShift medium="pencil"
                                  />
                              
            
                                  </zone>
                                  
                              
          
                                  </surface>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Französisch).

    3.18.4 Italienisch

    • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 3r (Scan C10_004.jpg)

    bsp_c10_3r.jpg

    • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Italienisch E lo permesso per>
    • TEI/XML:
                
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="it-Latn"
                    >
                E lo permesso per
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Italienisch).

    3.18.5 Dänisch

    • Beispiel: Notizbuch D01, Blatt 73v (Scan D01_075)

    bsp_d1_73v.jpg

    • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Dänisch men Mindet om dem>
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="da-Latn"
                                  >
                              men Mindet om dem
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Dänisch).

    3.18.6 Schwedisch

    • Beispiel: Notizbuch D02, hintere Einbanddecke innen, angeklebtes Blatt IIIr (Scan D02_053.jpg). Auf die Codierung der archivalischen Foliierung wurde in diesem Beispiel verzichtet.

    bsp_d02_iiir.jpg

    • Transkription: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (ſchwedisch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (ſchwediſch)
    • Edierter Text: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (schwedisch)
    • TEI/XML:
                
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Bore
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Skåne
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Svea
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Lennart Torstenson
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Bråwiken
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schwedisch).

    3.18.7 (Alt-)Griechisch

    • Beispiel: Notizbuch C06, Blatt 54v (Scan C06_057.jpg)

    bsp_c06_54v.jpg

    • Transkription: hier. Die Luft in dieſen <neue Zeile> <Alt-Griechisch οτελς> iſt altehrwürdig und <neue Zeile> man kann ohne Ueber-
    • Edierter Text: hier. Die Luft in diesen <Alt-Griechisch οτελς> ist altehrwürdig und man kann ohne Ueber-
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                              Die Luft in dieſen
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="grc-Grek"
                                  >
                              ότελς
                                  </seg>
                                  
                               iſt altehrwürdig und
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                              man kann ohne Ueber-
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung: Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Alt-)Griechisch).

    3.18.8 Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch

    • Beispiel: D02, Blatt 3r (Scan D02_004.jpg)

    bsp_d02_3r.jpg

    • Transkription: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis <neue Zeile> wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man <nach überschrieben bis> >
    • Edierter Text: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man bis>
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                              Fehrbelliner. 
                                  <seg xml:lang="nds-Latf"
                                  >
                              Na Frau Matthis
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="nds-Latf"
                                  >
                              wolln Se ooch nach Berlin?
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                              Frau. 
                                  <seg xml:lang="nds-Latf"
                                  >
                              Ne, ick will man 
                                  <mod>
                                  
                                  <del>
                                  
                              nach
                                  </del>
                                  
                                  <add>
                                  
                              bis
                                  </add>
                                  
                                  </mod>
                                  
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch).

    3.18.9 (Ober-)Sächsisch

    • Beispiel: Notizbuch D10, Blatt 45r (Scan D10_046.jpg)

    bsp_d10_45r.jpg

    • Transkription: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war <neue Zeile> nich nöthig.
    • Edierter Text: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war nich nöthig.
    • TEI/XML:
                
                    <line style="margin-left:0.9cm"
                    >
                    <seg xml:lang="sxu-Latf"
                    >
                ich gloob 
                    <seg>
                    
                    <rs type="indirect" ref="psn:Fontane_Theodor"
                    >
                Se
                    </rs>
                    
                    </seg>
                    
                 der ganze Krieg war
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line style="margin-left:1.0cm"
                    >
                    <seg xml:lang="sxu-Latf"
                    >
                nich nöthig.
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werden in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Ober-)Sächsisch).

    3.18.10 Schlesisch

    • Beispiel: D07, Blatt 33v (Scan D07_037.jpg)

    bsp_d07_33v.jpg

    • Transkription: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en <neue Zeile> Luxemburger.
    • Edierter Text: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en Luxemburger.
    • TEI/XML:
                
                    <line style="margin-left:0.7cm"
                    >
                    <hi>
                    
                    <seg style="text-decoration:underline"
                    >
                Er
                    </seg>
                    
                    </hi>
                    
                . 
                    <seg xml:lang="szl-Latf"
                    >
                    <said>
                    
                Se ſinn wol en
                    </said>
                    
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line style="margin-left:2.0cm"
                    >
                    <seg xml:lang="szl-Latf"
                    >
                    <said>
                    
                Luxemburger.
                    </said>
                    
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schlesisch).

    3.18.11 Pfälzisch

    • Beispiel: D09, Blatt 53r (Scan D09_056.jpg)

    bsp_d09_53r.jpg

    • Transkription: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
    • Edierter Text: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
    • TEI/XML:
                
                    <seg>
                    
                    <rs type="indirect" ref="plc:Saarbruecken"
                    >
                hier
                    </rs>
                    
                    </seg>
                    
                 
                    <seg xml:lang="pfl-Latf"
                    >
                „ums zu verſuche“
                    <add>
                    
                .
                    </add>
                    
                    </seg>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Pfälzisch).

    3.18.12 Lateinische Schrift unterbrochen

    • Beispiel: Notizbuch A06, Blatt 4r (Scan A06_008.jpg)

    bsp_a06_4r.jpg

    • Transkription: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcro <deutsche Schrift>ſ <lat. Schrift> ses
    • Edierter Text: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcrosses
    • TEI/XML:
                              
                                  <line style="margin-left:1.7cm"
                                  >
                                  <seg xml:lang="en-Latn"
                                  >
                              to Southdownsforcro
                                  <handShift script="Latf"
                                  />
                              ſ
                                  <handShift script="Latn"
                                  />
                              ses
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung.

    3.18.13 Deutsche Schrift

    Fremdsprachige Ausdrücke kommen auch in deutscher Schrift vor. Englische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„en-Latf“>, französische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„fr-Latf“> codiert, lateinische mit <seg xml:lang=„la-Latf“>.

    • Beispiel (Französisch): Notizbuch B10, Blatt 27r (Scan B10_029.jpg)

    • Transkription: <französisch> Parte Chaiſe
    • Edierter Text: <französisch> Parte Chaise
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latf"
                                  >
                              Parte Chaiſe
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für deutsche Schrift.
    • Beispiel (Latein):
    • TEI/XML:
                              
                                  <seg xml:lang="la-Latf"
                                  >
                              
                          
    • Beispiel (Englisch):
    • TEI/XML:
                              
                                  <seg xml:lang="en-Latf"
                                  >
                              
                          

    3.18.14 Fremdsprachen in Drucken

    • Beispiel (Französisch): Notizbuch D08, Blatt IIv (Scan D08_074.jpg)

    • Transkription: <französisch> Théatre de Saint-Denis
    • Edierter Text: <französisch> Théatre de Saint-Denis
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr"
                                  >
                              Théatre de Saint-Denis
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für Druck (Antiqua).
    • Beispiel (Englisch):
    • TEI/XML:
                              
                                  <seg xml:lang="en"
                                  >
                              
                          

    [Dieser Abschnitt gehört zu Teil III der Gesamtdokumentation].

    important: Beta-Version vom 6. Oktober 2016

    Die Standardsprache ist Deutsch. Dies wird in allen TEI-Dokumenten angegeben durch

                
                    <TEI xml:lang="de"
                    >
                
            

    Alle davon abweichenden Sprachen werden im Überblickskommentar beschrieben und im TEI-Header neben der Standardsprache Deutsch erfasst. Es werden nur großflächige fremdsprachliche Aufzeichnungen, Gespräche, Exzerpte, Plakate, Zitate etc. erfasst. Fremdsprachige Gebäudenamen und Personennamen werden erst einmal nicht berücksichtigt; ebenso nicht „etc.“, lokale Bezeichnungen (z.B. „chaussée“) oder Fachbegriffe (z.B. „dramatis personae“).

    3.18.1 Latein

    • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 6v (Scan C10_008.jpg)

    bsp_c10_6v.jpg

    • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Latein ac delecta Romae sede>
    • TEI/XML:
        
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="la-Latn"
                    >
                ac delecta Romae sede
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Latein).

    3.18.2 Englisch

    • Beispiel: Notizbuch C08, Blatt 72v (Scan C08_074)

    bsp_c08_72v.jpg

    • Transkription: <lat. Schrift; Englisch Shakespear <neue Zeile> descendant of <neue Zeile> the im̄ortal <neue Zeile> Poet Verona>
    • Edierter Text: <lat. Schrift; Englisch Shakespear descendant of the im̄ortal poet Verona>
    • TEI/XML:
                
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                Shakespear
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                descendant of
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                the i
                    <g ref="#mgem"
                    >
                mm
                    </g>
                    
                ortal
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="en-Latn"
                    >
                Poet Verona
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                    <handShift script="standard"
                    />
                
            
    • Die Platzierung der <handShift>-Elemente zu Beginn und Ende dieses Ausschnitts verschiebt sich bei Codierung der gesamten Seite.
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Englisch).

    3.18.3 Französisch

    • Beispiel: Notizbuch E03, Blatt 24 r (Scan E03_038.jpg)

    bsp_e03_24r.jpg

    • Transkription: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gu- <neue Zeile> ſow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch 1. La confiance fournit <neue Zeile> plus à la conversation <neue Zeile> que l’esprit.>
    • Edierter Text: <Tinte; sepia> Die alte Gräfin in Gusow. <neue Zeile> <lat. Schrift; Französisch> 1. La confiance fournit plus à la conversation que l’esprit>.
    • TEI/XML:
       
                                  <surface n="24r"
                                  >
                              
            
                                  <zone>
                                  
                              
              
                                  <handShift new="#Archivar1"
                                  />
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <fw type="pageNum"
                                  >
                              24
                                  </fw>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <handShift new="#Fontane" medium="brown_ink"
                                  />
                              
              
                                  <line>
                                  
                              Die alte Gräfin in Gu-
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                              ſow.
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latn"
                                  >
                              1. La confiance fournit
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latn"
                                  >
                              plus à la conversation
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latn"
                                  >
                              que l’esprit.
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
              <!-- ... -->
              
                                  <handShift medium="pencil"
                                  />
                              
            
                                  </zone>
                                  
                              
          
                                  </surface>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Französisch).

    3.18.4 Italienisch

    • Beispiel: Notizbuch C10, Blatt 3r (Scan C10_004.jpg)

    bsp_c10_3r.jpg

    • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Italienisch E lo permesso per>
    • TEI/XML:
                
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="it-Latn"
                    >
                E lo permesso per
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Italienisch).

    3.18.5 Dänisch

    • Beispiel: Notizbuch D01, Blatt 73v (Scan D01_075)

    bsp_d1_73v.jpg

    • Transkription/Edierter Text: <lat. Schrift; Dänisch men Mindet om dem>
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="da-Latn"
                                  >
                              men Mindet om dem
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Dänisch).

    3.18.6 Schwedisch

    • Beispiel: Notizbuch D02, hintere Einbanddecke innen, angeklebtes Blatt IIIr (Scan D02_053.jpg). Auf die Codierung der archivalischen Foliierung wurde in diesem Beispiel verzichtet.

    bsp_d02_iiir.jpg

    • Transkription: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (ſchwediſch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (ſchwedisch) <neue Zeile; harter Zeilenumbruch> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (ſchwediſch)
    • Edierter Text: <lat. Schrift; Schwedisch Bore> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Skåne> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Svea> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Lennart Torstenson> (schwedisch) <neue Zeile> <lat. Schrift; Schwedisch Bråwiken> (schwedisch)
    • TEI/XML:
                
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Bore
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Skåne
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Svea
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Lennart Torstenson
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
    
                    <line>
                    
                    <seg xml:lang="sv-Latn"
                    >
                Bråwiken
                    </seg>
                    
                 (ſchwediſch)
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schwedisch).

    3.18.7 (Alt-)Griechisch

    • Beispiel: Notizbuch C06, Blatt 54v (Scan C06_057.jpg)

    bsp_c06_54v.jpg

    • Transkription: hier. Die Luft in dieſen <neue Zeile> <Alt-Griechisch οτελς> iſt altehrwürdig und <neue Zeile> man kann ohne Ueber-
    • Edierter Text: hier. Die Luft in diesen <Alt-Griechisch οτελς> ist altehrwürdig und man kann ohne Ueber-
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                              Die Luft in dieſen
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="grc-Grek"
                                  >
                              ότελς
                                  </seg>
                                  
                               iſt altehrwürdig und
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                              man kann ohne Ueber-
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung: Ggf. vom Deutschen abweichende Schriftzeichen. (Alle von der Codepage unterstützen Zeichen können in die XML-Datei eingegeben werden und müssen fortan nicht berücksichtigt werden. Eine Übersicht zu UTF-8 gibt es hier. Mit UTF-8 ist also auch eine Zeichenkette wie „Ἀργώ“ möglich. Beispiel. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Alt-)Griechisch).

    3.18.8 Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch

    • Beispiel: D02, Blatt 3r (Scan D02_004.jpg)

    bsp_d02_3r.jpg

    • Transkription: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis <neue Zeile> wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man <nach überschrieben bis> >
    • Edierter Text: Fehrbelliner. <deutsche Schrift; Berlinerisch Na Frau Matthis wolln Se ooch nach Berlin? <neue Zeile> Frau. Ne, ick will man bis>
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                              Fehrbelliner. 
                                  <seg xml:lang="nds-Latf"
                                  >
                              Na Frau Matthis
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="nds-Latf"
                                  >
                              wolln Se ooch nach Berlin?
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
      
                                  <line>
                                  
                              Frau. 
                                  <seg xml:lang="nds-Latf"
                                  >
                              Ne, ick will man 
                                  <mod>
                                  
                                  <del>
                                  
                              nach
                                  </del>
                                  
                                  <add>
                                  
                              bis
                                  </add>
                                  
                                  </mod>
                                  
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Berlinerisch/Märkisch-Plattdeutsch/Plattdeutsch).

    3.18.9 (Ober-)Sächsisch

    • Beispiel: Notizbuch D10, Blatt 45r (Scan D10_046.jpg)

    bsp_d10_45r.jpg

    • Transkription: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war <neue Zeile> nich nöthig.
    • Edierter Text: <deutsche Schrift; (Ober-)Sächsisch> ich gloob Se der ganze Krieg war nich nöthig.
    • TEI/XML:
                
                    <line style="margin-left:0.9cm"
                    >
                    <seg xml:lang="sxu-Latf"
                    >
                ich gloob 
                    <seg>
                    
                    <rs type="indirect" ref="psn:Fontane_Theodor"
                    >
                Se
                    </rs>
                    
                    </seg>
                    
                 der ganze Krieg war
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line style="margin-left:1.0cm"
                    >
                    <seg xml:lang="sxu-Latf"
                    >
                nich nöthig.
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werden in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: (Ober-)Sächsisch).

    3.18.10 Schlesisch

    • Beispiel: D07, Blatt 33v (Scan D07_037.jpg)

    bsp_d07_33v.jpg

    • Transkription: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en <neue Zeile> Luxemburger.
    • Edierter Text: Er. <deutsche SChrift; Schlesisch> Se ſinn wol en Luxemburger.
    • TEI/XML:
                
                    <line style="margin-left:0.7cm"
                    >
                    <hi>
                    
                    <seg style="text-decoration:underline"
                    >
                Er
                    </seg>
                    
                    </hi>
                    
                . 
                    <seg xml:lang="szl-Latf"
                    >
                    <said>
                    
                Se ſinn wol en
                    </said>
                    
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
    
                    <line style="margin-left:2.0cm"
                    >
                    <seg xml:lang="szl-Latf"
                    >
                    <said>
                    
                Luxemburger.
                    </said>
                    
                    </seg>
                    
                    </line>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Schlesisch).

    3.18.11 Pfälzisch

    • Beispiel: D09, Blatt 53r (Scan D09_056.jpg)

    bsp_d09_53r.jpg

    • Transkription: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
    • Edierter Text: hier <deutsche Schrift; pfälzisch< „ums zu verſuche“
    • TEI/XML:
                
                    <seg>
                    
                    <rs type="indirect" ref="plc:Saarbruecken"
                    >
                hier
                    </rs>
                    
                    </seg>
                    
                 
                    <seg xml:lang="pfl-Latf"
                    >
                „ums zu verſuche“
                    <add>
                    
                .
                    </add>
                    
                    </seg>
                    
                
            
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung. Informationen werde in der oberen Leiste gegeben (i: Sprache: Pfälzisch).

    3.18.12 Lateinische Schrift unterbrochen

    • Beispiel: Notizbuch A06, Blatt 4r (Scan A06_008.jpg)

    bsp_a06_4r.jpg

    • Transkription: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcro <deutsche Schrift>ſ <lat. Schrift> ses
    • Edierter Text: <lateinische Schrift; englisch> Southdownsforcrosses
    • TEI/XML:
                              
                                  <line style="margin-left:1.7cm"
                                  >
                                  <seg xml:lang="en-Latn"
                                  >
                              to Southdownsforcro
                                  <handShift script="Latf"
                                  />
                              ſ
                                  <handShift script="Latn"
                                  />
                              ses
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung.

    3.18.13 Deutsche Schrift

    Fremdsprachige Ausdrücke kommen auch in deutscher Schrift vor. Englische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„en-Latf“>, französische Ausdrücke werden mit <seg xml:lang=„fr-Latf“> codiert, lateinische mit <seg xml:lang=„la-Latf“>.

    • Beispiel (Französisch): Notizbuch B10, Blatt 27r (Scan B10_029.jpg)

    • Transkription: <französisch> Parte Chaiſe
    • Edierter Text: <französisch> Parte Chaise
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr-Latf"
                                  >
                              Parte Chaiſe
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für deutsche Schrift.
    • Beispiel (Latein):
    • TEI/XML:
                              
                                  <seg xml:lang="la-Latf"
                                  >
                              
                          
    • Beispiel (Englisch):
    • TEI/XML:
                              
                                  <seg xml:lang="en-Latf"
                                  >
                              
                          

    3.18.14 Fremdsprachen in Drucken

    • Beispiel (Französisch): Notizbuch D08, Blatt IIv (Scan D08_074.jpg)

    • Transkription: <französisch> Théatre de Saint-Denis
    • Edierter Text: <französisch> Théatre de Saint-Denis
    • TEI/XML:
                              
                                  <line>
                                  
                                  <seg xml:lang="fr"
                                  >
                              Théatre de Saint-Denis
                                  </seg>
                                  
                                  </line>
                                  
                              
                          
    • Visualisierung (Transkription/Edierter Text): Keine Berücksichtigung; Schrifttype für Druck (Antiqua).
    • Beispiel (Englisch):
    • TEI/XML:
                              
                                  <seg xml:lang="en"
                                  >